ab 9.30 Uhr |
|
Ausgabe der Tagungsunterlagen
|
|
|
10.00 Uhr
|
|
Begrüßung durch den Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
|
|
|
anschließend: |
|
Einführung in das Thema, Impulsvorträge und Diskussionen
|
|
|
|
|
|
|
|
11.15 Uhr
|
|
Pause
|
|
|
11.30 Uhr
|
|
Vormittags-Workshops:
|
|
|
[1] |
|
Arbeitswelt 4.0 - gute Beziehungen zu sich selbst erhalten
Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst, MPH, Wedel
|
WS-Beschreibung
Website der Referentin
|
|
[2] |
|
Vom Online-Dating bis zur Online-Scheidung: Veränderungen in Paar- und Familienbeziehungen
Dipl.-Psych. Univ.-Prof. Dr. Christiane Eichenberg, Wien |
WS-Beschreibung
Website der Referentin
|
|
[3] |
|
Führung in reduzierter Arbeitszeit (FIRA) - Frauensache oder ein Zukunftsmodell für alle?
Dipl.-Psych. Dr. Thomas Moldzio, Tremsbüttel |
WS-Beschreibung
Website des Referenten
|
|
[4] |
|
Soziale Unterstützung durch Freunde über Messenger und Face-to-Face-Kommunikation
Dipl.-Psych. Prof. Dr. Sabine Trepte, Stuttgart
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.00 Uhr |
|
Mittagspause
Es besteht die Möglichkeit, im Restaurant vor Ort zu essen.
|
|
|
13.45 Uhr |
|
Informationsveranstaltung Willkommen im BDP für neue und interessierte Mitglieder (bis ca. 14.15 Uhr)
|
|
|
|
|
|
|
|
14.30 Uhr |
|
Nachmittags-Workshops:
|
|
|
[5] |
|
Gesundheitsgerechte Führung unter Bedingungen der Digitalisierung Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst, MPH, Wedel
|
WS-Beschreibung
Website der Referentin
|
|
[6] |
|
Berufsethische Herausforderungen in der digitalisierten Welt Dipl.-Psych. Fredi Lang, Berlin
|
WS-Beschreibung |
|
[7] |
|
Einbindung Internet- und mobilebasierter Interventionen in die psychotherapeutische Versorgung
Eileen Bendig, M.Sc., und Ann-Marie Küchler, M.Sc., Ulm
|
WS-Beschreibung
Website der Referentinnen
|
|
[8] |
|
N. N. |
|
|
|
|
|
|
|
16.00 Uhr |
|
Wir lassen die Tagung gemeinsam ausklingen - Sie sind herzlich eingeladen
|
|
|